|
Home
Ostfriesische Besonderheiten
Ahnenliste
Ortsliste
Berufe
Fachbegriffe
Stammbaum
Bilder & Geschichten
Kopfschatzung
Quellen
Links
Hilfe für Ahnenforscher
| |
|
Monatsnamen und
Datumsangaben |
Nachfolgend aufgeführt
sind die in Kirchenbüchern und alten Urkunden häufig verwendeten Monatsnamen und
Datumsangaben.
|
Januar |
Hartung,
Januaris, Jenner, Jänner |
|
Februar |
Hornung,
Februaris, Feber |
|
März |
Lenz, Lenzing,
Lenzmonat, Merz |
|
April |
Ostermond,
Ostermonat, Aprilis |
|
Mai |
Wonnemond,
Wonnemonat, Maius |
|
Juni |
Brachmond,
Brachmonat, Brachet, Junius |
|
Juli |
Heuert, Heumonat,
Julius |
|
August |
Ernting,
Erntemonat, Augustus |
|
September |
Scheidling,
Herbstmonat, VIIber, 7ber, 7bris (septem = sieben) |
|
Oktober |
Gilbhard,
Weinmonat, VIIIber, 8ber, 8bris, (octo = acht) |
|
November |
Nebelung,
Wintermonat, IXber, 9ber, 9bris (novem = neun) |
|
Dezember |
Christmond,
Christmonat, Julmond, Heiligenmonat, Schlachtmonat, Xber, 10ber, 10bris
(decem = zehn) |
|
cantate |
4. Sonntag nach
Ostern |
|
corpus Christi |
Fronleichnam |
|
epiphanias |
Dreikönigstag =
6. Januar |
|
estomihi |
7. Sonntag vor
Ostern |
|
exaudi |
6. Sonntag nach
Ostern |
|
exspectatio |
Erwartung Mariä =
18. Dezember |
|
feria |
Feiertag |
|
gaudete |
3. Advent |
|
invokavit |
6. Sonntag vor
Ostern |
|
jovis sancta |
Gründonnerstag |
|
jubilate |
3. Sonntag nach
Ostern |
|
judika |
2. Sonntag vor
Ostern, Passionssonntag |
|
laetare |
3. Sonntag vor
Ostern |
|
martini |
St. Martin = 11.
November |
|
michaelis |
Michaelistag =
29. September |
|
misericordias
(domini) |
2. Sonntag nach
Ostern |
|
okuli |
4. Sonntag vor
Ostern |
|
palmarum |
1. Sonntag vor
Ostern, Palmsontag |
|
pascha(t) |
Ostern |
|
pascha rosarum |
Pfingsten |
|
pascha passionis |
2. Sonntag vor
Ostern |
|
quatragesima |
Aschermittwoch |
|
quasimodogeniti |
1. Sonntag nach
Ostern |
|
quinquagesimae |
7. Sonntag vor
Ostern |
|
remigius |
1. Oktober |
|
reminiscere |
5. Sonntag vor
Ostern |
|
rogate |
5. Sonntag nach
Ostern |
|
sanctorum omnium |
Allerheiligen =
1. November |
|
septuagesimae |
9. Sonntag vor
Ostern |
|
sexagesimae |
8. Sonntag vor
Ostern |
|
St. Jacobi |
25. Juli |
|
St. Thomastag |
4. Advent |
|
trinitatis |
Dreifaltigkeitstag |
|
viridium dies |
Gründonnerstag |
Links zur Darstellung
aller evangelischen Kirchenjahre ab 1530/31 nach dem Julianischen und dem Gregorianischen Kalender:
Das evnglische Kirchenjahr
<<< zurück zu
" Fachbegriffe "
© 2008 by Marcus Reichel
MR
Letzte Aktualisierung
12.12.2010
|